Ein 84-jähriger Motorfahrradlenker ist am Uferweg zwischen Muttenz und Birsfelden in den Rhein gestürzt und später im Spital verstorben. Trotz sofortiger Rettungsversuche kam für den Mann jede Hilfe zu spät. Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Wichtige Informationen
- Ein 84-jähriger Motorfahrradlenker stürzte in den Rhein.
- Der Unfall ereignete sich auf dem Uferweg zwischen Muttenz und Birsfelden.
- Drittpersonen bargen den Verunfallten aus dem Wasser.
- Trotz Reanimation verstarb der Mann im Spital.
- Die Polizei Basel-Landschaft untersucht den genauen Hergang.
Unfallhergang am Uferweg
Der Vorfall ereignete sich am Vormittag auf dem Uferweg. Der 84-jährige Mann fuhr mit seinem Motorfahrrad von Muttenz kommend in Richtung Birsfelden. Gegen 10:30 Uhr stürzte er aus bisher ungeklärten Gründen von seinem Fahrzeug.
Direkt nach dem Sturz fiel der Lenker in den Rhein. Eine Drittperson beobachtete den Unfall und reagierte umgehend. Sie alarmierte weitere Personen, um Hilfe zu leisten.
Faktencheck
- Uhrzeit des Sturzes: Gegen 10:30 Uhr.
- Alter des Lenkers: 84 Jahre.
- Unfallort: Uferweg, zwischen Muttenz und Birsfelden.
Rasche Rettung aus dem Wasser
Die Beobachter des Unfalls handelten schnell. Sie zögerten nicht und begaben sich in den Rhein, um den gestürzten Mann zu bergen. Mehrere Personen halfen dabei, den Motorfahrradlenker aus dem Wasser zu ziehen. Diese schnelle Reaktion war entscheidend, um den Mann überhaupt aus dem Fluss zu bekommen.
Nach der Bergung leisteten die Ersthelfer sofort Reanimationsmassnahmen. Kurze Zeit später traf auch der Rettungsdienst ein und setzte die medizinische Versorgung fort. Die Einsatzkräfte kämpften um das Leben des Mannes.
„Die schnelle Hilfe der anwesenden Personen war vorbildlich und hat eine sofortige Bergung ermöglicht“, erklärte ein Sprecher der Polizei Basel-Landschaft.
Hintergrundinformationen
Der Uferweg ist ein beliebter Abschnitt für Spaziergänger und Radfahrer. Er verbindet mehrere Gemeinden entlang des Rheins. Trotz seiner Beliebtheit können an manchen Stellen Gefahren durch die Nähe zum Wasser bestehen, insbesondere bei Unfällen.
Versterben im Spital
Trotz aller Bemühungen der Ersthelfer und des Rettungsdienstes verstarb der 84-jährige Motorfahrradlenker kurze Zeit später im Spital. Die Verletzungen, die er sich beim Sturz und durch den Aufenthalt im Wasser zuzog, waren zu schwerwiegend.
Der Tod des Mannes löste bei allen Beteiligten grosse Betroffenheit aus. Die genaue Todesursache wird im Rahmen der weiteren Untersuchungen geklärt. Dies ist ein tragisches Ereignis, das die Gefahren am Wasser erneut vor Augen führt.
Polizeiliche Ermittlungen laufen
Die Polizei Basel-Landschaft hat umgehend Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Spezialisten der Polizei sind mit der Klärung der Ursachen befasst. Es wird untersucht, warum der Motorfahrradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder relevante Informationen liefern können, sind aufgerufen, sich bei der Polizei zu melden. Jedes Detail kann zur Aufklärung beitragen. Die Ermittlungen sollen vollständige Transparenz schaffen.
Wichtige Punkte der Ermittlung
- Unfallursache: Noch unklar.
- Beteiligte: Nur der Motorfahrradlenker.
- Zeugenaufruf: Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Solche Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit von Aufmerksamkeit und Vorsicht im Strassenverkehr, insbesondere an Wegen, die direkt an Gewässern entlangführen. Prävention spielt eine grosse Rolle, um solche tragischen Ereignisse zu vermeiden.
Die Behörden werden die Ergebnisse der Untersuchung nach deren Abschluss bekannt geben. Bis dahin bleibt der genaue Unfallhergang Gegenstand intensiver Abklärungen durch die Kantonspolizei Basel-Landschaft.





