Inmitten der grossen Baustelle an der Rheingasse in Kleinbasel behauptet sich das Restaurant Fischerstube als ein Ort der Beständigkeit. Das Traditionslokal mit hauseigener Brauerei zieht mit seiner bodenständigen Küche und dem gemütlichen Ambiente Einheimische und Touristen gleichermassen an. Besonders an Abenden, an denen viele andere Restaurants geschlossen haben, ist die Fischerstube ein beliebter Treffpunkt.
Das Wichtigste in Kürze
- Traditionelles Konzept: Die Fischerstube setzt auf eine unveränderte, authentische Atmosphäre und währschafte Schweizer Küche ohne moderne Schnörkel.
- Hauseigenes Bier: Ein zentrales Merkmal ist die integrierte Brauerei, die das bekannte Ueli-Bier herstellt.
- Beliebter Treffpunkt: Das Lokal ist oft sehr gut besucht, auch von internationalen Gästen, und gilt als Institution in der Basler Gastronomieszene.
- Solide Gerichte: Die Speisekarte bietet Klassiker wie Rindsgeschnetzeltes und Burger in grosszügigen, aber nicht überladenen Portionen.
Ein Lokal trotzt dem Wandel
Die Rheingasse in Kleinbasel präsentiert sich derzeit als grossflächige Baustelle. Leitungen werden erneuert, der Strassenbelag wird neu gestaltet – ein Bild des Umbruchs. Doch hinter der Fassade des Hauses mit der Nummer 45 scheint die Zeit stillzustehen. Das Restaurant Fischerstube bleibt von den äusseren Veränderungen unberührt und pflegt seine Identität als traditioneller Gasthof.
Während die Gasse an einem Sonntagabend oft menschenleer ist, herrscht in der Fischerstube reges Treiben. Die Tische sind gut besetzt, die Stimmung ist lebhaft. Die Anziehungskraft des Lokals scheint ungebrochen, was sich auch an der Vielfalt der Gäste zeigt. Neben Basler Dialekt sind häufig auch englische und hochdeutsche Sprachfetzen zu hören, ein Zeichen für die Beliebtheit bei Touristen.
Historischer Kontext
Die Fischerstube wurde 1974 gegründet und war die erste Gasthausbrauerei der Schweiz nach einer langen Pause. Sie belebte damit eine alte Tradition wieder und wurde zum Pionier für die heute boomende Craft-Bier-Szene des Landes. Das Ueli-Bier, benannt nach einer Basler Fasnachtsfigur, ist untrennbar mit dem Lokal verbunden.
Fokus auf das Wesentliche: Bier und bodenständige Küche
Die Fischerstube ist untrennbar mit dem Ueli-Bier verbunden, das direkt vor Ort gebraut wird. Für viele Gäste ist die Wahl eines frisch gezapften Bieres daher fast schon obligatorisch. Das Angebot umfasst verschiedene Sorten, darunter das helle Lager „Reverenz“ (5.70 Franken für eine Stange) und ein kräftiges Stout (9.90 Franken für 0,5 Liter).
Die Speisekarte ist bewusst klein gehalten und konzentriert sich auf herzhafte, traditionelle Gerichte. Man könnte die Küche als „währschaft“ oder „urig“ beschreiben. Der Service agiert dabei freundlich und effizient, was zur unkomplizierten Atmosphäre beiträgt, die an ein klassisches englisches oder irisches Pub erinnert.
Klassiker auf dem Teller
Zwei Gerichte stehen exemplarisch für das kulinarische Angebot. Das Basler Rindsgeschnetzelte (43 Franken) wird aus zarten Filetstücken zubereitet, die im Inneren noch leicht rosa sind. Serviert wird es mit hausgemachten Spätzli und saisonalem Gemüse, wie zum Beispiel Kürbis.
Eine weitere beliebte Wahl ist der Ueli-Burger (33 Franken). Dieser wird mit einem Beilagensalat serviert, der mit Mais, Randen und Rettich angereichert ist. Alternativ können auch Pommes Frites gewählt werden. Das Fleisch wird als schmackhaft beschrieben, lediglich die Salatsauce wird als verbesserungswürdig empfunden.
Anrichtung ohne Schnickschnack
Ein charakteristisches Merkmal der Fischerstube ist die Präsentation der Speisen. Die Teller werden ohne aufwendige Dekoration oder „Chichi“ angerichtet. Diese ehrliche und authentische Art der Darbietung unterstreicht den Fokus des Restaurants auf das Produkt selbst, anstatt auf kunstvolle Verzierungen.
Die Atmosphäre macht den Unterschied
Die Portionen in der Fischerstube sind vernünftig bemessen – weder zu klein noch übermässig gross. Eine Ausnahme bilden die Wiener Schnitzel, die an Nachbartischen serviert werden und oft die gesamte Tellerfläche einnehmen. Diese Grosszügigkeit bei bestimmten Klassikern ist Teil des Konzepts.
Was das Lokal jedoch besonders auszeichnet, ist die heimelige und entspannte Atmosphäre. Es gibt keinen Druck, schnell zu essen und den Tisch wieder freizugeben. Viele Gäste verweilen nach dem Essen bei einer zweiten Runde Bier, unterhalten sich und geniessen den Abend. Es ist ein Ort der Geselligkeit und des unkomplizierten Zusammenseins.
„Es ist keine Spitzengastronomie, weit davon entfernt. Aber es ist spitze, dass es so etwas noch gibt.“
Die Fischerstube positioniert sich bewusst nicht im Bereich der gehobenen Gastronomie. Stattdessen bietet sie ein authentisches Erlebnis, das in der heutigen schnelllebigen Zeit für viele einen besonderen Wert darstellt. Der Wunsch vieler Stammgäste ist daher klar: Das Lokal soll genau so bleiben, wie es ist, unabhängig von den Veränderungen vor der Tür.
Informationen für Ihren Besuch
Für alle, die das traditionelle Basler Ambiente selbst erleben möchten, hier die wichtigsten Daten:
- Adresse: Restaurant Fischerstube, Rheingasse 45, 4058 Basel
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 14:00 Uhr. Eine kleine Karte ist an Wochentagen bis 18:00 Uhr verfügbar.
- Telefon: 061 692 92 00
- Website: restaurantfischerstube.ch