Die internationale Fachmesse Igeho feiert ihr 60-jähriges Jubiläum in Basel. Vom 15. bis 19. November 2025 versammeln sich rund 400 Aussteller aus der Hotellerie, Gastronomie und Pflege, um ihre neuesten Produkte und Innovationen zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Zukunft der Gastfreundschaft unter dem Motto «Gastfreundschaft 2.0».
Das Wichtigste in Kürze
- 60. Jubiläum: Die Igeho blickt auf eine lange Tradition seit ihrer Gründung im Jahr 1965 zurück und hat sich zu einem der wichtigsten Branchentreffpunkte der Schweiz entwickelt.
- Fokus auf die Zukunft: Unter dem Titel «Gastfreundschaft 2.0» werden zentrale Herausforderungen wie Kostendruck, Fachkräftemangel und Digitalisierung diskutiert.
- Hochkarätige Podiumsdiskussion: Führende Vertreter von HotellerieSuisse, Gastrosuisse und der Hotel & Gastro Union erörtern die Zukunft der Branche.
- Umfangreiches Angebot: Rund 400 Aussteller präsentieren Produkte von Küchentechnik über Lebensmittel bis hin zu digitalen Lösungen.
Ein Meilenstein für die Schweizer Gastronomie
Seit ihrer Premiere im Jahr 1965 hat sich die Igeho als eine zentrale Plattform für die Schweizer Gastgewerbebranche etabliert. In diesem Jahr feiert die Messe ihr 60-jähriges Bestehen und unterstreicht damit ihre Bedeutung als international anerkannter Treffpunkt. Anbieter aus der ganzen Welt nutzen die Veranstaltung, um ihre neuesten Entwicklungen vorzustellen.
Vom 15. bis 19. November werden die Messehallen in Basel erneut zum Zentrum für Hoteliers, Gastronomen und Fachleute aus dem Take-away- und Care-Sektor. Die rund 400 Aussteller decken ein breites Spektrum ab, das von Lebensmitteln und Getränken über moderne Küchentechnologie bis hin zu innovativen digitalen Anwendungen reicht.
Eine Plattform im Wandel
Die Igeho hat sich über sechs Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt. Während in den Anfangsjahren klassische Produkte im Vordergrund standen, spiegeln die heutigen Ausstellungen die tiefgreifenden Veränderungen der Branche wider. Themen wie Nachhaltigkeit, Automatisierung und digitale Gästeerlebnisse sind heute feste Bestandteile der Messe.
Zukunft der Gastfreundschaft im Fokus
Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto «Gastfreundschaft 2.0». Damit rückt die Messe eine fundamentale Frage in den Mittelpunkt: Wie kann die Branche ihre Glaubwürdigkeit und Qualität bewahren, während sie gleichzeitig mit enormem Kostendruck, einem akuten Fachkräftemangel, Nachhaltigkeitsanforderungen und der fortschreitenden Digitalisierung konfrontiert ist?
Diese komplexen Themen bilden den Kern einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion, die als einer der Höhepunkte der Messe gilt. Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven für eine Branche im Umbruch zu erarbeiten.
Hochkarätiges Podium diskutiert Schlüsselfragen
Am Dienstagnachmittag, dem 18. November, findet auf der Igeho-Bühne das Podium «Gastfreundschaft 2.0 – Chancen für eine Branche im Wandel» statt. Hier treffen führende Entscheidungsträger der Schweizer Verbände aufeinander, um über die drängendsten Fragen zu debattieren.
Zu den Teilnehmern gehören:
- Christian Hürlimann, Direktor von HotellerieSuisse
- Beat Imhof, Präsident von Gastrosuisse
- Esther Lüscher, Präsidentin der Hotel & Gastro Union (HGU)
Moderiert von Andrin Willi werden Themen wie neue Arbeitswelten, moderne Ausbildungsformate und die Rolle von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Robotik behandelt. Die Diskussion wird auch als Sonderfolge im offiziellen Igeho-Podcast veröffentlicht.
Branche unter Druck
Der Fachkräftemangel bleibt eine der grössten Herausforderungen. Laut Branchenberichten haben viele Betriebe Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. Gleichzeitig steigen die Betriebskosten, was den wirtschaftlichen Druck weiter erhöht. Die Diskussion auf der Igeho soll hier neue Impulse setzen.
Technologie und Tradition Hand in Hand
Die Igeho 2025 soll eine Brücke zwischen der reichen Vergangenheit und der vielversprechenden Zukunft des Gastgewerbes schlagen. Benjamin Eulau, Exhibition Director der Igeho, betont die doppelte Ausrichtung der Jubiläumsveranstaltung.
«Auf der Igeho 2025 werfen wir nicht nur einen Blick zurück, sondern auch nach vorn. Wir wollen zeigen, was Bestand hat – und was im Wandel ist. Das Bewährte der Vergangenheit trifft auf das Hoffnungsvolle der Zukunft. Beides gehört zusammen», so Eulau.
Diese Philosophie spiegelt sich im Angebot der Aussteller wider. Neben traditionellen Herstellern von Küchengeräten und Lebensmitteln präsentieren zahlreiche Technologieunternehmen Lösungen für die Digitalisierung von Bestellprozessen, Personalmanagement und Gäste-Kommunikation. Die Messe fungiert somit als Drehscheibe, an der Bewährtes auf Innovation trifft.
Netzwerken und Feiern über den Dächern von Basel
Neben dem fachlichen Austausch kommt auch das Feiern nicht zu kurz. Am Abend des 18. November verlagert sich das Geschehen in die bekannte Bar Rouge, die hoch über den Dächern von Basel liegt. Unter dem Motto «Celebrate. Connect. Cheers.» sind Branchenkolleginnen und -kollegen zu einem informellen Get-together eingeladen.
Die Veranstaltung bietet eine entspannte Atmosphäre mit DJ-Sets, Getränken und Schweizer Fleischspezialitäten. Sie dient als gesellschaftlicher Höhepunkt, der den Zusammenhalt und die Zuversicht innerhalb der Branche stärken soll. Die Kombination aus ernsthafter Auseinandersetzung am Nachmittag und geselligem Austausch am Abend macht diesen Tag zu einem zentralen Ereignis des Igeho-Jubiläums.