Die Igeho, die führende Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care in der Schweiz, kündigt für ihre Jubiläumsausgabe eine bedeutende Neuerung an. Vom 15. bis 19. November 2025 wird eine spezielle Plattform für die Bar-Community lanciert, die auf Wissensvermittlung, Networking und Produktinnovationen ausgerichtet ist.
Ein neuer Treffpunkt für die Schweizer Barszene
Anlässlich ihres 60. Geburtstags erweitert die Igeho ihr Angebot um eine gezielte Sonderschau, die sich ausschliesslich an Barkeeperinnen, Barkeeper und Fachleute aus der Getränkebranche richtet. Ziel ist es, einen zentralen Anlaufpunkt zu schaffen, an dem sich die Community austauschen, weiterbilden und inspirieren lassen kann.
Benjamin Eulau, Direktor der Igeho, betont die strategische Bedeutung dieser Initiative. Die neue Plattform soll die verschiedenen Bedürfnisse der Branche unter einem Dach vereinen und den Besuchern ein maximales Erlebnis bieten.
«Unser Ziel war es, einen Treffpunkt zu schaffen, auf dem Barkeeperinnen und Barkeeper an einzelnen Tagen viel erleben und profitieren können. Wir werden verschiedene Formate in unserer Sonderschau bündeln, um der Bar-Community effiziente und abwechslungsreiche Tage zu ermöglichen», erklärt Eulau.
Die Veranstaltung reagiert damit auf das wachsende Bedürfnis nach spezialisierten Formaten innerhalb der grösseren Hospitality-Messe. Die Konzentration auf die Bar-Kultur soll eine tiefere Auseinandersetzung mit Trends, Techniken und Produkten ermöglichen.
Vielfältiges Programm für Fachbesucher
Das Konzept der Sonderschau basiert auf einer Kombination aus Bildung, Wettbewerb und Ausstellung. Besucher können ein breites Spektrum an Aktivitäten erwarten, die speziell auf die Anforderungen moderner Barbetriebe zugeschnitten sind. Die Veranstalter versprechen ein dichtes und hochwertiges Programm.
Wissensvermittlung im Fokus
Ein zentraler Bestandteil werden Fachreferate und Masterklassen sein. Hier haben Teilnehmer die Möglichkeit, von Branchenexperten zu lernen und ihr Wissen zu vertiefen. Themen wie neue Mixtechniken, nachhaltiges Wirtschaften in der Bar oder die neuesten Spirituosentrends stehen im Mittelpunkt. Diese Formate sind darauf ausgelegt, praktisches und direkt anwendbares Wissen zu vermitteln.
Programm-Highlights der Sonderschau
- Masterklassen: Tiefgehende Workshops mit Branchenexperten zu spezifischen Themen.
- Fachreferate: Vorträge auf einer zentralen Bühne zu aktuellen Trends und Entwicklungen.
- Podiumsgespräche: Diskussionen über die Zukunft der Bar-Kultur und Herausforderungen der Branche.
- Wettbewerbe: Nationale und internationale Wettkämpfe zur Förderung von Talenten.
- Spirituosenprämierung: Auszeichnung herausragender Produkte zur Orientierung für Einkäufer.
- Live-Podcast: Unterhaltsames Format zur Vertiefung von Branchenthemen.
Die Kombination dieser Elemente soll sicherstellen, dass sowohl erfahrene Profis als auch Nachwuchstalente wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit erhalten. Der Fokus liegt auf Interaktion und direktem Austausch.
Starke Partnerschaften als Erfolgsfaktor
Die Realisierung der neuen Sonderschau stützt sich massgeblich auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen Verbänden, Netzwerken und Partnern aus der Getränkeindustrie. Laut den Organisatoren ist dieses breite Engagement entscheidend für den Erfolg des Projekts. Die Kooperationen gewährleisten die inhaltliche Qualität und Relevanz des Programms.
Benjamin Eulau zeigt sich dankbar für die breite Unterstützung: «Der grosse Zuspruch von den Verbänden, Netzwerken und Partnern freut uns riesig, sie alle legen ein grosses Engagement an den Tag. Nur gemeinsam mit ihnen lässt sich ein solcher Branchentreffpunkt realisieren.» Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, ein Programm zu gestalten, das die gesamte Wertschöpfungskette der Bar-Industrie abbildet.
Die Igeho als grösster Hospitality-Treffpunkt
Die Igeho findet alle zwei Jahre in Basel statt und gilt als die wichtigste Plattform für den Schweizer Hospitality-Sektor. Mit ihrer 60-jährigen Geschichte hat sich die Messe als unverzichtbarer Termin für Fachleute etabliert. Die Integration der neuen Bar-Sonderschau stärkt ihre Position als umfassender Branchentreffpunkt weiter.
Die Partnerschaften spiegeln sich auch in der Vielfalt der Aussteller wider. Die Veranstaltung wird eine Brücke zwischen etablierten Marken und innovativen Newcomern schlagen, was den Besuchern einen umfassenden Marktüberblick verschafft.
Über 30 Aussteller präsentieren Produktneuheiten
Ein Kernstück der Sonderschau ist der Ausstellungsbereich, in dem mehr als 30 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Besucher erhalten die Gelegenheit, Neuheiten zu entdecken, zu degustieren und direkt mit den Herstellern ins Gespräch zu kommen. Das Spektrum der Aussteller ist bewusst breit gefächert, um die Vielfalt des Marktes abzubilden.
Von lokalen Manufakturen bis zu globalen Marken
Die Ausstellerliste zeigt eine Mischung aus verschiedenen Unternehmensgrössen und Spezialisierungen. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, sowohl Nischenprodukte als auch etablierte Marken an einem Ort zu erleben.
- Kleine Schweizer Produzenten: Destillerien wie Distillery Aarau, Rhyfall Distillerie, Zeltner Destillerie, Jurassic Spirits, Turicum, Pri Mate oder die Manifattura Branchi zeigen die Innovationskraft lokaler Betriebe.
- Importeure: Unternehmen wie Doxspirituosen, Zest and Zinc, Bag Brands und Tian-Tan Horizon präsentieren internationale Spirituosen und Getränke.
- Branchengrössen: Grosse Namen wie Pernod Ricard Swiss und Diwisa sind ebenfalls vertreten und zeigen ihre neuesten Produkte und Konzepte.
- Moderne Getränkesysteme: Mit Ecodrinks und Prokeso stellen zwei Anbieter innovative Lösungen für die Getränkezubereitung und den Ausschank vor.
Fakten zur Igeho 2025
Datum: 15. bis 19. November 2025
Ort: Messe Basel
Jubiläum: 60. Ausgabe der Fachmesse
Fokus der Sonderschau: Bar-Community, Spirituosen, Getränkeinnovationen
Diese Vielfalt soll den Fachbesuchern ermöglichen, ihr Sortiment gezielt zu erweitern und neue Lieferanten zu finden. Die direkte Interaktion mit den Produzenten ist dabei ein entscheidender Vorteil gegenüber dem reinen Online-Handel. Die Sonderschau wird somit zu einem wichtigen Marktplatz für die gesamte Schweizer Barszene.