Die Kriminalpolizei Freiburg und die Staatsanwaltschaft Lörrach haben im Fall des Tötungsdelikts in Badisch Rheinfelden einen entscheidenden Erfolg erzielt. Ein 28-jähriger afghanischer Staatsangehöriger wurde am Dienstagabend festgenommen. Er steht unter dringendem Verdacht, am vergangenen Montag einen 50-jährigen portugiesischen Gastwirt getötet zu haben.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein 28-jähriger Afghane wurde in Badisch Rheinfelden festgenommen.
- Er wird verdächtigt, einen 50-jährigen Gastwirt getötet zu haben.
- Der Verdächtige war ein ehemaliger Angestellter des Opfers.
- Eine Sonderkommission ermittelt seit Montag unter Hochdruck.
- Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Festnahme nach intensiver Fahndung
Die Festnahme erfolgte nach umfangreichen Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Wohnungen im Stadtgebiet von Badisch Rheinfelden. Seit Montag arbeitete eine eigens eingerichtete Sonderkommission der Kriminalpolizeidirektion Freiburg eng mit der Staatsanwaltschaft Freiburg – Zweigstelle Lörrach – zusammen.
Die Beamten führten bereits am Montag, dem Tag des Verbrechens, erste Razzien durch. Diese Maßnahmen wurden am Dienstag fortgesetzt. Mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz gelang es schließlich, den dringend Tatverdächtigen in einer Wohnung in Badisch Rheinfelden aufzuspüren und festzunehmen.
Fakten zur Festnahme
- Tatverdächtiger: 28-jähriger afghanischer Staatsangehöriger.
- Opfer: 50-jähriger portugiesischer Gastwirt.
- Beziehung: Tatverdächtiger war ehemaliger Angestellter des Opfers.
- Ort der Festnahme: Eine Wohnung in Badisch Rheinfelden.
Haftbefehl wegen Mordverdachts erlassen
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg – Zweigstelle Lörrach – hatte der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Lörrach bereits am Dienstag mehrere Durchsuchungsbeschlüsse sowie einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes erlassen. Diese richterlichen Anordnungen bildeten die Grundlage für das gezielte Vorgehen der Ermittler.
Der festgenommene Mann wurde am Mittwoch dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Lörrach vorgeführt. Nach der Eröffnung des Haftbefehls erfolgte die Überführung in eine Justizvollzugsanstalt. Damit befindet sich der mutmaßliche Täter nun in Untersuchungshaft.
Umfassende Ermittlungen laufen weiter
Die genauen Umstände des Tötungsdelikts und die Hintergründe der Tat sind weiterhin Gegenstand intensiver Ermittlungen. Die Sonderkommission arbeitet unter Hochdruck daran, Licht ins Dunkel zu bringen und alle Details des Vorfalls zu klären.
Die Polizei teilte mit:
«Der genaue Tatablauf sowie die Hintergründe der Tat sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.»Dies unterstreicht die Komplexität des Falles und die Notwendigkeit einer gründlichen Aufarbeitung.
Hintergrund der Ereignisse
Das Tötungsdelikt ereignete sich in den frühen Morgenstunden des vergangenen Montags. Das Opfer, ein 50-jähriger portugiesischer Gastwirt, wurde in seiner Gaststätte in Badisch Rheinfelden tot aufgefunden. Die Nachricht erschütterte die lokale Gemeinschaft.
Die schnelle Reaktion der Behörden und die Einrichtung einer Sonderkommission zeigen die Priorität, die diesem Fall beigemessen wird. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Rekonstruktion der Ereignisse und die Motivlage des mutmaßlichen Täters.
Zusammenarbeit der Behörden
Die erfolgreiche Festnahme ist das Ergebnis einer engen und koordinierten Zusammenarbeit verschiedener Polizeieinheiten und der Staatsanwaltschaft. Die Kriminalpolizeidirektion Freiburg führte die Ermittlungen, während das Polizeipräsidium Einsatz logistische und personelle Unterstützung leistete.
Die Ermittler prüfen nun alle Spuren und Beweismittel. Dazu gehören Zeugenaussagen, forensische Untersuchungen am Tatort und die Befragung des Verdächtigen. Es wird erwartet, dass die Ermittlungen noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden, um ein vollständiges Bild der Geschehnisse zu erhalten.
Nächste Schritte im Verfahren
Der inhaftierte Verdächtige wird in den kommenden Wochen weiteren Vernehmungen unterzogen. Die Staatsanwaltschaft wird im Anschluss an die Ermittlungen über eine mögliche Anklage entscheiden. Bis dahin gilt für den Beschuldigten die Unschuldsvermutung.
Die Gemeinde Badisch Rheinfelden und die Angehörigen des Opfers hoffen auf eine schnelle und umfassende Aufklärung des Verbrechens. Die Behörden versichern, dass alles unternommen wird, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.





