
Anbau am St.-Galler-Ring: Nachbarschaft wehrt sich
Ein geplanter Anbau am St.-Galler-Ring 29 in Basel löst Widerstand bei Anwohnern aus, die Schatten und Hitzestau befürchten. Der Eigentümer kritisiert die lange Verfahrensdauer.
34 articles tagged
Ein geplanter Anbau am St.-Galler-Ring 29 in Basel löst Widerstand bei Anwohnern aus, die Schatten und Hitzestau befürchten. Der Eigentümer kritisiert die lange Verfahrensdauer.
Der Basler Regierungsrat hat dem Bebauungsplan für das neue Quartier Dreispitz Nord zugestimmt. Geplant sind 800 Wohnungen, Parks und eine Sekundarschule.
In Hüningen, der Partnerstadt von Weil am Rhein, laufen umfangreiche Bauarbeiten an den Zufahrtsstraßen zum Zentrum. Ziel ist die Verschönerung des Stadtbildes und eine Verkehrsberuhigung zur Steigeru
Ein überparteiliches Komitee fordert mit einer Petition einen würdigen internationalen Busbahnhof in Basel. Altgrossrätin Beatrice Isler kritisiert die unzumutbaren Zustände an der Meret Oppenheim-Str
David Lloyd Clubs eröffnet eine neue, umfassende Freizeitanlage in Basel. Der Premium-Club bietet Fitness, Wellness und Familienaktivitäten und schafft rund 100 neue Arbeitsplätze.
Nach dreijähriger Umbauzeit öffnet der Globus am Basler Marktplatz am 30. Oktober wieder seine Türen. Die Bauphase war von Diskussionen um den Dachkubus und die kantonale Finanzierung begleitet. Die I
In Basel formiert sich Widerstand gegen den geplanten Abriss des Roche-Bau 52. Architekten und eine Kommission fordern den Erhalt des Gebäudes.
Basel-Stadt reduziert die geplante Anzahl öffentlicher Sonnenschirme von 195 auf 70 bis 80. Technische und sicherheitstechnische Gründe verhindern den Aufbau an vielen Standorten.
Basels Verkehrsprobleme nehmen zu, betroffen sind Autofahrer und ÖV-Nutzer. Stau ist Alltag, während Baustellen die Situation verschärfen. Langfristige Lösungen sind gefragt.
Der Zoo Basel informiert über den Fortschritt seiner Infrastrukturprojekte, darunter ein neues Parkhaus und einen Verwaltungsneubau. Ein Kea-Gehege ist ebenfalls geplant.
Die Umstellung der Basler Strassenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Lampen durch die IWB sorgt für Diskussionen. Anwohner kritisieren die erhöhte Helligkeit, während die Stadt Energie sparen will.
In Basel entbrennt eine Debatte um den Roche Bau 52. Der Pharmakonzern plant den Abriss für Neubauten, während eine Kommission und Petitionen den Erhalt fordern. Die Diskussion beleuchtet das Spannung