In der Dufourstrasse in Basel ereignete sich am Samstagnachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind von einem unbekannten Zweiradfahrer erfasst und verletzt wurde. Der Lenker des Zweiradfahrzeugs flüchtete vom Unfallort. Die Basler Polizei hat nun einen Zeugenaufruf gestartet, um den Vorfall aufzuklären und den Flüchtigen zu ermitteln.
Wichtige Punkte
- Unfall am Samstag, 18. Oktober 2025, um 15.50 Uhr in der Dufourstrasse Nr. 9.
- Ein Kind wurde von einem unbekannten Zweiradfahrzeug erfasst und mittelschwer verletzt.
- Der Lenker des Zweirads flüchtete nach dem Vorfall.
- Die Verkehrspolizei Basel-Stadt sucht dringend Zeugen.
- Verletztes Kind wurde vom Vater ins Kinderspital UKBB gebracht.
Unfallhergang und Verletzungen des Kindes
Der Vorfall ereignete sich am Samstag, den 18. Oktober 2025, gegen 15.50 Uhr. Das betroffene Kind befand sich im Bereich der Liegenschaft Dufourstrasse Nummer 9, als es zu der Kollision kam. Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit noch unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Nach dem Zusammenstoss wurde das Kind mittelschwer verletzt. Glücklicherweise war der Vater des Kindes vor Ort und konnte es umgehend ins Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) bringen, wo es medizinisch versorgt wurde.
Faktencheck
- Datum des Unfalls: Samstag, 18. Oktober 2025
- Uhrzeit: 15.50 Uhr
- Ort: Dufourstrasse Nr. 9, Basel
- Beteiligte: Unbekanntes Zweiradfahrzeug und ein Kind
- Verletzungsgrad des Kindes: Mittelschwer
Fahndung nach dem flüchtigen Zweiradfahrer
Das auffälligste Detail des Unfalls ist die Flucht des Zweiradfahrers. Bisher liegen keine Informationen zur Identität oder zum Fahrzeug des Unfallverursachers vor. Die Polizei steht vor der Herausforderung, den Verantwortlichen ohne direkte Zeugenaussagen oder Fahrzeugdetails zu finden.
Die Verkehrspolizei Basel-Stadt hat daher die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten. Jede noch so kleine Beobachtung könnte entscheidend sein, um den Fall aufzuklären. Es ist wichtig, dass Zeugen sich melden, auch wenn sie meinen, nur unwichtige Details zu wissen.
"Jeder Hinweis, der zur Identifizierung des flüchtigen Zweiradfahrers führen kann, ist für uns von grösster Bedeutung", so ein Sprecher der Verkehrspolizei Basel-Stadt.
Wichtigkeit von Zeugenaussagen bei Verkehrsunfällen
Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht stellen eine ernsthafte Straftat dar. Sie untergraben das Prinzip der Verantwortung im Strassenverkehr und können für die Opfer weitreichende Konsequenzen haben, sowohl physisch als auch psychisch.
Die schnelle Meldung von Zeugen ist oft der Schlüssel zur Aufklärung solcher Fälle. Sie können helfen, Details zum Fahrzeugtyp, zur Farbe, zum Kennzeichen oder zum Aussehen des Fahrers zu liefern. Dies ermöglicht der Polizei, gezielter zu fahnden und den Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Hintergrund: Fahrerflucht
Fahrerflucht, auch Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort genannt, ist in der Schweiz strafbar. Artikel 92 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) sieht Bussen oder Freiheitsstrafen vor. Die Strafen können je nach Schwere des Unfalls und den entstandenen Schäden variieren. Bei Personenschäden sind die Konsequenzen in der Regel deutlich gravierender.
Appell an die Bevölkerung: So können Sie helfen
Die Verkehrspolizei Basel-Stadt bittet alle Personen, die am Samstagnachmittag, dem 18. Oktober 2025, gegen 15.50 Uhr in der Dufourstrasse im Bereich der Liegenschaft Nr. 9 Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.
Insbesondere werden Hinweise zum Zweiradfahrzeug oder dessen Lenker gesucht. Dies könnte ein Motorroller, ein Motorrad oder ein E-Bike gewesen sein. Jede Information, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen kann, ist willkommen.
Sie können die Verkehrspolizei Basel-Stadt unter der Telefonnummer 061 208 06 00 kontaktieren oder eine E-Mail an KapoVrk.VLZ@jsd.bs.ch senden.
Die Polizei versichert, dass alle Angaben vertraulich behandelt werden. Die Sicherheit im Strassenverkehr, insbesondere für Kinder, ist ein zentrales Anliegen der Behörden. Die Aufklärung dieses Falls trägt dazu bei, das Vertrauen in die Rechtsprechung zu stärken und zukünftige ähnliche Vorfälle zu verhindern.
Wichtige Kontaktinformationen
- Telefon: 061 208 06 00
- E-Mail: KapoVrk.VLZ@jsd.bs.ch
- Ansprechpartner: Verkehrspolizei Basel-Stadt
Die Gemeinschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit im öffentlichen Raum. Wenn Sie etwas gesehen haben, zögern Sie nicht, sich zu melden. Ihre Mithilfe kann einen Unterschied machen.





