Am Montagnachmittag ereignete sich in Basel-Stadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer stürzte. Das beteiligte Auto flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den verletzten Motorradfahrer zu kümmern. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen und dem flüchtigen Fahrzeug.
Wichtige Informationen
- Unfall am Montag, 20. September 2025, gegen 16.15 Uhr
- Ort: Verzweigung Neudorfstrasse/Flughafenstrasse in Basel
- Fluchtfahrzeug fuhr in Richtung Luzernerring
- Polizei Basel-Stadt bittet um Zeugenhinweise
Details zum Unfallhergang
Der Vorfall ereignete sich am Montag, dem 20. September 2025, um etwa 16.15 Uhr. An der Kreuzung Neudorfstrasse und Flughafenstrasse kam es zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde durch den Aufprall zu Boden geschleudert.
Nach dem Zusammenstoss setzte der Lenker oder die Lenkerin des Autos die Fahrt unvermindert fort. Das Fahrzeug entfernte sich in Richtung Luzernerring. Der verletzte Motorradfahrer blieb am Unfallort zurück.
Faktencheck: Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht
- Fahrerflucht ist in der Schweiz eine Straftat.
- Sie wird mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe geahndet.
- Die Anzahl der Fahrerfluchten ist seit Jahren konstant hoch.
- Zeugen sind entscheidend für die Aufklärung solcher Fälle.
Polizei sucht Zeugen und das flüchtige Fahrzeug
Die Verkehrspolizei Basel-Stadt hat umgehend Ermittlungen aufgenommen. Sie bittet dringend um die Mithilfe der Öffentlichkeit. Insbesondere werden Personen gesucht, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können.
Es ist entscheidend, dass sich Zeugen melden, um den Hergang vollständig zu klären und den Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen. Jede noch so kleine Beobachtung kann für die Ermittler von grosser Bedeutung sein.
"Wir sind auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Jeder Hinweis, der zur Identifizierung des flüchtigen Fahrzeugs oder der verantwortlichen Person führt, ist äusserst wertvoll", so ein Sprecher der Verkehrspolizei Basel-Stadt.
Kontaktmöglichkeiten für Hinweise
Zeugen können sich direkt bei der Verkehrspolizei Basel-Stadt melden. Die Telefonnummer lautet 061 208 06 00. Alternativ besteht die Möglichkeit, Hinweise per E-Mail an KapoVrk.VLZ@jsd.bs.ch zu senden.
Die Polizei versichert, dass alle eingehenden Informationen vertraulich behandelt werden. Auch anonyme Hinweise können zur Aufklärung beitragen.
Hintergrund: Pflichten nach einem Unfall
In der Schweiz sind alle am Unfall beteiligten Personen gesetzlich verpflichtet, am Unfallort zu verbleiben. Sie müssen die Polizei informieren, wenn Personen verletzt wurden oder ein erheblicher Sachschaden entstanden ist. Das Entfernen vom Unfallort, ohne die notwendigen Massnahmen zu ergreifen, stellt eine Straftat dar.
Die Hilfeleistung für Verletzte hat dabei oberste Priorität. Wer diese unterlässt, macht sich zusätzlich der unterlassenen Hilfeleistung strafbar.
Auswirkungen auf den Verkehr und die Sicherheit
Unfälle wie dieser unterstreichen die Notwendigkeit von Aufmerksamkeit im Strassenverkehr. Besonders an belebten Kreuzungen wie der Verzweigung Neudorfstrasse/Flughafenstrasse ist erhöhte Vorsicht geboten. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist ein zentrales Anliegen der Stadt Basel.
Die Verkehrspolizei setzt sich kontinuierlich für die Verkehrssicherheit ein. Dazu gehören Präventionskampagnen, aber auch die konsequente Verfolgung von Straftaten im Strassenverkehr, wie beispielsweise Fahrerflucht.
Statistische Erfassung und Datenschutz
Bei der Erfassung von Verkehrsunfalldaten werden strikte Datenschutzrichtlinien eingehalten. Informationen, die beim Aufruf von Webseiten automatisch erfasst werden, dienen ausschliesslich statistischen Zwecken und der Verbesserung des Angebots. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist.
Die Daten werden ausschliesslich von den zuständigen Behörden verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Dies gewährleistet den Schutz der Privatsphäre, während gleichzeitig wichtige Erkenntnisse für die Unfallprävention gewonnen werden.
Fazit und Appell
Der Vorfall an der Neudorfstrasse/Flughafenstrasse zeigt einmal mehr, wie wichtig Zivilcourage und die Bereitschaft zur Mithilfe sind. Die schnelle Aufklärung von Fahrerfluchten trägt dazu bei, das Vertrauen in die Rechtsprechung zu stärken und die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern.
Die Polizei Basel-Stadt appelliert an alle, die möglicherweise Beobachtungen gemacht haben, sich umgehend zu melden. Ihre Informationen könnten entscheidend sein, um Gerechtigkeit für den verletzten Motorradfahrer zu schaffen und den Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen.





