Basel bleibt eine Top-Adresse für Feinschmecker. Der renommierte «Guide Michelin» hat seine neuen Sterne für 2025 vergeben. Mehrere Basler Restaurants konnten ihre Auszeichnungen verteidigen oder sogar eine neue hinzufügen. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Vielfalt der lokalen Gastronomieszene.
Wichtige Erkenntnisse
- Das Cheval Blanc by Peter Knogl behält drei Michelin-Sterne.
- Stucki von Tanja Grandits und Roots von Pascal Steffen erhalten je zwei Sterne.
- Das Restaurant LA von Matthieu Judenne ist neu mit einem Stern ausgezeichnet.
- Die Kriterien für die Sternevergabe umfassen Produktqualität, Kochkunst und Originalität.
Cheval Blanc: Basels kulinarisches Aushängeschild
Das Cheval Blanc by Peter Knogl im Grand Hotel Les Trois Rois verteidigte erneut seine drei Michelin-Sterne. Dies ist die höchste Auszeichnung, die der Guide Michelin vergibt. Die Inspektoren lobten Knogls Arbeit und hoben hervor, dass das Restaurant sowohl mittags als auch abends geöffnet ist. Diese durchgehende Verfügbarkeit auf diesem Niveau ist in der Spitzengastronomie selten.
Nur drei weitere Restaurants in der gesamten Schweiz tragen ebenfalls drei Sterne. Dazu gehören das Memories in Bad Ragaz, das Restaurant de l’Hôtel de Ville in Crissier und das Schloss Schauenstein in Fürstenau. Basel spielt damit in der absoluten Top-Liga der Schweizer Gourmetküche mit.
«Peter Knogl überzeugt die Testesser des berühmt-berüchtigten Guide Michelin auch dieses Jahr.»
Zwei Sterne für etablierte Grössen
Zwei weitere Basler Institutionen konnten ihre zwei Michelin-Sterne halten. Das Stucki von Tanja Grandits wird für seine «gekonnt eingebundenen asiatischen und mediterranen Einflüsse» gelobt. Diese verleihen ihren Speisen eine «tolle Harmonie und Feinheit».
Auch das Roots mit Küchenchef Pascal Steffen wurde erneut mit zwei Sternen bedacht. Hier wird eine «angenehm reduzierte, klare und verständliche» Küche geboten, die «geschickt kleine feine Details einbindet».
Interessanter Fakt
Das Roots darf sich dank seiner nachhaltigen Philosophie weiterhin mit einem Grünen Stern schmücken. Dieser wird für umweltfreundliche Praktiken und den Einsatz regionaler Produkte verliehen.
Neuer Stern für das Restaurant LA
Besonders erfreulich ist die Auszeichnung für das Basler Restaurant LA an der St. Johanns-Vorstadt. Die Küche von Matthieu Judenne erhielt neu einen Michelin-Stern. Judenne überzeugte die Inspektoren mit seiner «angenehm zugänglichen und auf das Wesentlichen reduzierten» Küche. Der Geschmack stehe hier klar im Vordergrund, heisst es im Guide Michelin.
Dies zeigt, dass Basel nicht nur etablierte Spitzenküchen hat, sondern auch neue Talente gefördert und anerkannt werden. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Signal für die dynamische Entwicklung der Gastronomieszene in der Stadt.
Hintergrund der Sterne-Vergabe
Der Guide Michelin bewertet Restaurants nach fünf Kriterien: Produktqualität, Kochkunst des Küchenchefs, Originalität der Gerichte, Wertigkeit des Geschmacks und Beständigkeit über die gesamte Speisekarte hinweg. Ein Stern bedeutet «einen Stopp wert», zwei Sterne «einen Umweg wert» und drei Sterne sogar «eine Reise wert».
Weitere Sterne in der Region Basel
Neben den genannten Restaurants behielten auch weitere Betriebe in der Region Basel ihre Michelin-Sterne für 2025. Dazu gehören:
- Ackermannshof, Basel
- Le Murenberg, Bubendorf
- Wirtshaus zur Säge, Flüh
Diese Kontinuität belegt die anhaltend hohe Qualität der Gastronomie in und um Basel. Die Region ist ein Magnet für Feinschmecker aus dem In- und Ausland.
Bib Gourmand für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Guide Michelin würdigt auch Restaurants mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese erhalten den sogenannten Bib Gourmand. In der Region Basel ging diese Auszeichnung erneut an das Restaurant Au Violon in Basel und an den Landgasthof Ochsen in Wölflinswil AG.
Der Bib Gourmand ist ein wichtiger Indikator für Restaurants, die exzellente Küche zu erschwinglichen Preisen anbieten. Er ergänzt die Sterne-Auszeichnungen und macht hochwertige Gastronomie einem breiteren Publikum zugänglich.
Die Verleihung der Michelin-Sterne erfolgt einmal jährlich. Erst vor wenigen Wochen gab auch der Gault Millau Guide seine Empfehlungen bekannt, bei denen die Basler Restaurants ebenfalls hervorragend abschnitten. Dies bestätigt Basels Ruf als eine der führenden kulinarischen Destinationen der Schweiz.





