In Basel kam es zu einem Vorfall, bei dem ein 24-jähriger Mann durch die Explosion eines Feuerwerkskörpers verletzt wurde. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht nun nach Zeugen, um die Hintergründe des Ereignisses zu klären und den mutmasslichen Verursacher zu finden.
Wichtige Punkte
- Ein 24-jähriger Mann erlitt Verletzungen durch einen explodierenden Feuerwerkskörper.
- Der Vorfall ereignete sich am Bootssteg an der Uferstrasse 38 in Basel.
- Die Polizei sucht einen etwa 40-jährigen Mann mit grauweissen Haaren und Bart.
- Der Verdächtige war möglicherweise in einer Dreiergruppe unterwegs und flüchtete.
Details zum Vorfall am Bootssteg
Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt wurde der Feuerwerkskörper von einem unbekannten Mann angezündet. Dies geschah am Bootssteg, der sich auf Höhe der Uferstrasse 38 befindet. Der Mann entfernte sich unmittelbar nach dem Anzünden vom Ort des Geschehens.
Ein 24-jähriger Passant näherte sich dem brennenden Feuerwerkskörper. Er nahm diesen in die Hand. In diesem Moment kam es zur Detonation. Der junge Mann zog sich dabei Verletzungen zu.
Faktencheck
- Ort des Geschehens: Bootssteg an der Uferstrasse 38, Basel.
- Alter des Verletzten: 24 Jahre.
- Art der Verletzung: Durch Explosion eines Feuerwerkskörpers.
Polizeiliche Ermittlungen und Erste Hilfe
Die alarmierte Kantonspolizei Basel-Stadt traf rasch am Unfallort ein. Die Beamten leisteten dem verletzten Mann umgehend Erste Hilfe. Diese Massnahmen wurden fortgesetzt, bis die Sanität Basel eintraf. Die Sanitäter übernahmen die weitere medizinische Versorgung des 24-Jährigen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie versucht, den genauen Hergang des Vorfalls zu rekonstruieren. Auch die Identität des Mannes, der den Feuerwerkskörper angezündet hat, ist Teil der Untersuchung.
"Die Sicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität. Wir bitten alle Zeugen, sich bei der Polizei zu melden, um diesen Vorfall vollständig aufklären zu können." – Sprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt.
Fahndung nach dem mutmasslichen Verursacher
Die Polizei sucht aktiv nach dem unbekannten Mann, der den Feuerwerkskörper angezündet hat. Es liegen bereits erste Beschreibungen vor, die bei der Identifizierung helfen sollen. Der Mann wird als circa 40 Jahre alt beschrieben.
Er soll einen orientalischen Typus aufweisen. Auffällig sind seine grauweissen Haare und ein Bart. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug er eine braune Jacke. Diese Merkmale sind wichtig für die Fahndung.
Hintergrundinformationen
Der Gebrauch von Feuerwerkskörpern ist in der Schweiz streng reguliert. Gerade in bewohnten Gebieten oder in der Nähe von Gewässern gibt es oft spezielle Vorschriften. Unkontrolliertes Abbrennen kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen ist daher entscheidend.
Mögliches Fluchtfahrzeug und Begleitpersonen
Die Angaben zum Fortbewegungsmittel des Unbekannten sind derzeit noch widersprüchlich. Einige Zeugen sprachen von einem E-Trottinett. Andere wiederum erwähnten ein Cargobike. Die Polizei prüft beide Möglichkeiten.
Es besteht zudem die Annahme, dass der Unbekannte nicht allein unterwegs war. Möglicherweise befand er sich in einer Dreiergruppe. Diese Gruppe könnte zusammen mit ihm vom Tatort geflohen sein. Die Ermittler versuchen, diese Informationen zu verifizieren.
Die Suche nach Zeugen ist entscheidend. Jede Beobachtung, auch wenn sie noch so klein erscheint, kann zur Aufklärung des Falles beitragen. Die Polizei ist auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen, um den Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.
Aufruf zur Zeugenmeldung
Die Kriminalpolizei Basel-Stadt bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich zu melden. Dies betrifft sowohl Beobachtungen vor, während als auch nach der Explosion. Jegliche Information ist von Wert.
Zeugen können sich direkt an die Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft wenden. Die Telefonnummer lautet 061 267 71 11. Alternativ ist auch jede Polizeiwache in Basel eine Anlaufstelle. Dort können Hinweise persönlich abgegeben werden. Die Polizei versichert, allen Hinweisen sorgfältig nachzugehen.
Die Aufklärung dieses Vorfalls ist wichtig. Sie soll nicht nur dem Verletzten Gerechtigkeit widerfahren lassen. Sie dient auch der allgemeinen Sicherheit in der Stadt Basel. Unverantwortlicher Umgang mit Feuerwerkskörpern birgt erhebliche Gefahren. Die Behörden nehmen solche Vorfälle ernst und setzen alles daran, die Verantwortlichen zu ermitteln.
- Gesuchter Mann: Circa 40 Jahre alt, orientalischer Typ, grauweisse Haare, Bart, braune Jacke.
- Mögliches Fortbewegungsmittel: E-Trottinett oder Cargobike.
- Begleitung: Eventuell in einer Dreiergruppe.
Die Behörden appellieren an die Bevölkerung, wachsam zu sein. Bei verdächtigen Beobachtungen oder Informationen, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten, sollte umgehend die Polizei kontaktiert werden. Diskretion wird zugesichert.
Der Vorfall zeigt erneut die potenziellen Risiken von Feuerwerkskörpern, wenn diese unsachgemäss oder mutwillig eingesetzt werden. Die Stadt Basel hat in der Vergangenheit immer wieder auf die Gefahren hingewiesen und ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang auf.





