
Science Slam Basel: Forschung humorvoll erklärt
Der Science Slam Basel bringt Forschung humorvoll und verständlich auf die Bühne. Die 13. Ausgabe im Kulturhuus Häbse war ausverkauft und zeigte die anhaltende Beliebtheit des Formats, das Wissenschaf
5 articles tagged
Der Science Slam Basel bringt Forschung humorvoll und verständlich auf die Bühne. Die 13. Ausgabe im Kulturhuus Häbse war ausverkauft und zeigte die anhaltende Beliebtheit des Formats, das Wissenschaf
Die Universität Basel führt als einzige Schweizer Hochschule vier potenzielle Nobelpreiskandidaten: Daniel Loss (Quantenphysik), Christoph Gerber (Nanowissenschaften), Michael Hall (Zellwachstum) und
Landesweite Proteste gegen geplante Sparmassnahmen im Schweizer Bildungs- und Forschungsbereich. Experten warnen vor «Brain Drain» und Qualitätsverlusten durch Kürzungen von 460 Millionen Franken jähr
Forschende der Universität Basel haben ein Quanten-Bit, den zentralen Baustein von Quantencomputern, gleichzeitig schneller und robuster gemacht. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt für die zu
Drei Forschungsgruppen der Universität Basel präsentieren ihre neusten Erkenntnisse zur Muskulatur an regionalen Herbstmärkten und erklären deren Bedeutung.