
Michael Alders Haus Kirschbaumweg in Bottmingen
Das 1988 von Michael Alder entworfene Haus am Kirschbaumweg in Bottmingen steht für einen Wandel in der Basler Architektur. Es betont Kontext, Typologie und eine funktionale Gestaltung, die sich harmo
Andreas Kaufmann ist Historiker und Journalist bei der Basel Zeitung. Er spezialisiert sich auf die Aufarbeitung der Basler Stadtgeschichte, vergessene Orte und die soziale Entwicklung der Region im 19. und 20. Jahrhundert.
Das 1988 von Michael Alder entworfene Haus am Kirschbaumweg in Bottmingen steht für einen Wandel in der Basler Architektur. Es betont Kontext, Typologie und eine funktionale Gestaltung, die sich harmo
Die Regierung von Basel-Stadt hat beschlossen, fast 30’000 Sammlungsobjekte an die Römerstadt Augusta Raurica zu übertragen. Der Schritt stärkt die Forschung.
Das Historische Museum Basel präsentiert in einer neuen Sonderausstellung spektakuläre Schatzfunde aus der Region, darunter den römischen Silberschatz von Kaiseraugst.
Das Haus zur Mägd in der St. Johanns-Vorstadt blickt auf 700 Jahre Basler Geschichte zurück. Es diente als Bischofssitz, Beginenhaus und Fischerheim und prägte das Quartier.
Das Basler Hafenmuseum in Kleinhüningen beleuchtet die zentrale Rolle des Rheins und der Binnenschifffahrt für die Mobilität und den Gütertransport der Schweiz. Es bietet Einblicke in die Geschichte,
Eine Petition mit über 600 Unterschriften wehrt sich gegen den Abriss des Roche Bau 52 in Basel. Architektur-Kreise und Politik fordern den Erhalt des Gebäudes.
Basel plant umfassende Infrastrukturprojekte in der Innenstadt. Von 2026 bis 2033 werden Marktplatz, Bankverein, Schifflände und Barfüsserplatz umgebaut, um Barrierefreiheit zu schaffen und den öffent
Salome und Edwin Faeh, die Inhaber der Art House Gruppe, übernehmen das traditionsreiche Hotel Merian in Basel. Die ZFV verkaufte das Hotel, die Nutzung bleibt erhalten.
Das alte Warteck am Riehenring war einst ein pulsierender Treffpunkt für Reisende am alten Badischen Bahnhof und ein Zentrum der Basler Bierkultur.