Basel erhält eine neue gastronomische Attraktion. Das Genfer Unternehmen Sando Burger, bekannt für seine japanisch inspirierten Smash Burger, expandiert in die Manor-Filiale im Kleinbasel. Die Eröffnung im Manora-Restaurant in der Greifengasse ist für den 14. Oktober geplant.
Wichtige Punkte
- Sando Burger eröffnet im Manora-Restaurant der Manor im Kleinbasel.
- Das Konzept bietet japanisch inspirierte Smash Burger und Shokupan-Brötchen.
- Die Gründer Yoss Kakinuma und Ivalú Acurio kommen aus bekannten Gastronomiefamilien.
- Das Manora-Angebot bleibt bestehen und wird durch Sando Burger ergänzt.
- Die Eröffnung in Basel ist für Dienstag, den 14. Oktober, vorgesehen.
Neues Burgerkonzept in Basel
Die Basler Gastronomieszene wird durch eine neue Burger-Variante bereichert. Sando Burger, ein erfolgreiches Konzept aus Genf, zieht in die oberen Etagen des Manor-Warenhauses an der Greifengasse ein. Dies bestätigte Co-Geschäftsführer Yoss Kakinuma auf Anfrage.
Die Expansion nach Basel ist Teil einer schweizweiten Wachstumsstrategie. Das Unternehmen hat bereits Filialen in Genf und Zürich erfolgreich etabliert. Die Gründer zeigen sich "sehr begeistert" über den Schritt ans Rheinknie.
Faktencheck: Smash Burger
Smash Burger sind eine spezielle Art von Burger, bei der das Rindfleisch-Patty während des Bratens auf einer heissen Platte dünn gepresst wird. Dies führt zu einer grösseren Oberfläche, die karamellisiert und besonders knusprig wird. Das Ergebnis ist ein saftiger Burger mit intensivem Geschmack.
Japanische Einflüsse und besondere Zutaten
Sando Burger unterscheidet sich von klassischen Burgerläden durch seine japanische Interpretation. Die Patties sind als Smash Burger konzipiert, werden jedoch mit teils ungewöhnlichen japanischen Zutaten kombiniert. Das Unternehmen legt Wert auf innovative Geschmackserlebnisse.
Ein Beispiel hierfür ist der "Miso Bacon"-Burger. Dieser wird im Gastroführer "Gault Millau" als "Umami-Bombe" beschrieben. Er enthält Miso-Speck, Essiggurken und eine Barbecuesauce, die mit Umeboshi, japanischen Salzpflaumen, verfeinert ist. Auch die Chicken Burger gehören zu den Highlights im Sortiment.
Hintergrund: Shokupan Brot
Das Team von Sando Burger liess sich für die süsslich-buttrigen Brötchen von Shokupan inspirieren. Shokupan ist ein beliebtes japanisches Milchbrot, das für seine weiche Textur und seinen leicht süsslichen Geschmack bekannt ist. Es wird oft für Sandwiches und Toast verwendet.
Unternehmerische Köpfe hinter Sando Burger
Hinter dem Erfolgskonzept stehen Yoss Kakinuma, sein Bruder Kohei und Geschäftspartnerin Ivalú Acurio. Sie bringen eine starke gastronomische Expertise mit.
"Ich meine das nicht arrogant, aber wir sind absolut davon überzeugt, dass wir uns von jedem anderen, klassischen Burgerladen abheben", erklärt Yoss Kakinuma die Besonderheit ihres Angebots.
Ivalú Acurio ist für die kulinarischen Kreationen verantwortlich. Sie ist die Tochter des weltweit bekannten peruanischen Kochs Gastón Acurio. Gastón Acurio prägte die peruanische Küche seit den 1990er-Jahren entscheidend mit. Ivalú Acurio hat somit die gastronomischen Traditionen ihrer Familie fortgeführt. Im Jahr 2016 gewann sie während ihres Studiums an der Hotelfachschule in Lausanne die Sandwich-Weltmeisterschaft in Paris. Dort lernte sie auch Yoss Kakinuma kennen.
Familientradition in der Gastronomie
Auch die Kakinuma-Brüder stammen aus einer bekannten Genfer Gastronomiefamilie. Ihre Eltern führen seit 2006 das erfolgreiche japanische Restaurant Kakinuma. Im Jahr 2020 eröffnete die Familie zudem die Temaki Bar, die sich auf Sushi spezialisiert hat. Seit dem Einstieg der Söhne expandiert das Familienunternehmen kontinuierlich.
Neben Sando Burger haben Kakinuma und Acurio auch die Marke Saoko lanciert. Dieses Konzept bietet japanisch und peruanisch inspirierte Pokebowls an. Die Zusammenarbeit dieser erfahrenen Gastronomenfamilien bildet die Grundlage für die innovative Ausrichtung von Sando Burger.
Zukunftspläne und Eröffnungstermin
Bereits seit Längerem gab es Anfragen für eine Sando Burger-Filiale in Basel. Die Einladung ins Manora-Restaurant in der Manor macht dies nun möglich. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, zur führenden Adresse für Smash Burger in der Schweiz zu werden und in allen grösseren Städten präsent zu sein.
Auf der Webseite von Sando Burger sind bereits weitere Eröffnungen in Bern und Lausanne angekündigt. Die Basler Kundschaft kann sich somit bald selbst von den "innovativen Kreationen und Aromen" überzeugen, wie Kakinuma betont.
Die offizielle Eröffnung im Manor-Warenhaus im Kleinbasel ist für Dienstag, den 14. Oktober, geplant.
Ergänzung statt Ersatz für Manora-Restaurant
Für Liebhaber des Manora-Restaurants gibt es eine gute Nachricht: Das Angebot von Sando Burger wird das bestehende Sortiment nicht ersetzen, sondern ergänzen. Ein Mediensprecher von Manor bestätigte auf Anfrage, dass sich für die Mitarbeitenden und das übrige kulinarische Angebot des Manora-Restaurants in Basel keinerlei Veränderungen ergeben werden.
Das bedeutet, dass die Kundinnen und Kunden weiterhin die gewohnten Speisen und Getränke des Manora geniessen können. Sando Burger wird eine zusätzliche Option darstellen, die das gastronomische Angebot im Warenhaus erweitert und neue Geschmackserlebnisse bietet.
Diese Strategie erlaubt es Manor, auf die verschiedenen kulinarischen Vorlieben ihrer Kundschaft einzugehen und gleichzeitig die etablierten Angebote beizubehalten. Die Integration von Sando Burger ist ein Zeichen für die dynamische Entwicklung der Basler Gastronomielandschaft.