
Neue interaktive Karte für Spielplätze in Basel
Die Stadtgärtnerei Basel-Stadt hat eine neue interaktive Karte lanciert, die Familien hilft, den passenden der 69 öffentlichen Spielplätze zu finden.
9 articles tagged
Die Stadtgärtnerei Basel-Stadt hat eine neue interaktive Karte lanciert, die Familien hilft, den passenden der 69 öffentlichen Spielplätze zu finden.
Der Verein Starke Schule beider Basel fordert mit zwei Volksinitiativen das Ende des Frühfranzösisch und ein Handyverbot an Primarschulen im Kanton.
Nach 115 Jahren wird der gedruckte Basler Fasnachtsführer «Rädäbäng» eingestellt. Ab Ende 2025 ersetzt eine kostenlose, mehrsprachige App das Traditionsheft.
Die Schweizer Finanzbranche steht vor einem umfassenden Wandel. Digitalisierung, internationale Regulierungen und ein intensiver Wettbewerb prägen das Umfeld, während neue Geschäftsfelder entstehen.
Ein Berner Pilotprojekt zwischen mediX bern und der Lindenhofgruppe hat den automatisierten Austausch von Medikationsplänen erfolgreich getestet. Dies verbessert die Qualität und Sicherheit der Patien
Die ehemalige Plattform StiftungSchweiz heisst nun Spheriq. Sie stärkt ihre Rolle als digitale Infrastruktur für den gemeinnützigen Sektor in der Schweiz mit Unterstützung der Zürcher Kantonalbank und
Der Basler Fasnachtsführer «Rädäbäng» wird ab kommendem Jahr nicht mehr gedruckt, sondern als kostenlose App verfügbar sein. Die neue dreisprachige App bietet ab Ende Dezember umfassende Infos zur Fas
Der traditionsreiche Basler Fasnachtsführer «Rädäbäng» wird ab 2026 ausschliesslich digital über eine App verfügbar sein. Die kostenlose App bietet alle Infos zur Fasnacht.
Der Basler Fasnachtsführer Rädäbäng wird ab 2026 digital als kostenlose App erscheinen. Die Umstellung beendet 115 Jahre gedruckter Ausgaben und bietet dreisprachige Informationen, interaktive Karten