
Antoniuskirche Basel feiert 100-jähriges Bestehen
Die Antoniuskirche in Basel, die älteste Betonkirche der Schweiz, hat die Feierlichkeiten zu ihrem 100-jährigen Jubiläum mit einem Festgottesdienst eröffnet.
11 articles tagged
Die Antoniuskirche in Basel, die älteste Betonkirche der Schweiz, hat die Feierlichkeiten zu ihrem 100-jährigen Jubiläum mit einem Festgottesdienst eröffnet.
In Basel formiert sich Widerstand gegen den geplanten Abriss des Roche-Bau 52. Architekten und eine Kommission fordern den Erhalt des Gebäudes.
Die Basler Antoniuskirche, ein Schlüsselwerk des Architekten Karl Moser, ist das erste Sakralgebäude der Schweiz aus Sichtbeton. Trotz umstrittener Ästhetik ist ihre Bedeutung für die moderne Architek
Das Haus zur Mägd in der St. Johanns-Vorstadt blickt auf 700 Jahre Basler Geschichte zurück. Es diente als Bischofssitz, Beginenhaus und Fischerheim und prägte das Quartier.
Das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel wurde von Herzog & de Meuron neu gestaltet. Das Projekt konzentriert sich auf exquisite Materialien und Handwerkskunst, um einen luxuriösen, urbanen Rückzugsort
Eine Petition mit über 600 Unterschriften wehrt sich gegen den Abriss des Roche Bau 52 in Basel. Architektur-Kreise und Politik fordern den Erhalt des Gebäudes.
Mitglieder des christkatholischen Männervereins Möhlin besuchten den Roche-Turm in Basel und erhielten exklusive Einblicke in Architektur und Funktion.
Die Sprengung des alten Basler Stadttheaters 1975 und der Neubau führten zu einem tiefgreifenden Wandel. Cathérine Miville erlebte diese turbulenten Jahre mit, die das Theater nachhaltig prägten.
Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zeigt vom 27. September bis 9. November 2025 die Ausstellung SAY Swiss Architecture Yearbook 2025/26. Die Schau präsentiert 30 ausgewählte Projekte
Die geplante Transformation der Wohnüberbauung Rhypark in Basel stösst auf Kritik. Experten fordern ein Wettbewerbsverfahren oder eine denkmalpflegerische Sanierung des bedeutenden Baus aus den 1980er
Ein ehemaliger Münsterpfarrer und ein Architekt diskutieren die Nutzung und Bedeutung von Kirchengebäuden. Sie betonen die sakrale Würde und die Notwendigkeit, neue Konzepte respektvoll zu integrieren